Digitalisierung ist eine Herausforderung, die Unternehmen bewältigen können.
Digitalisierung ist keine Zauberei. Veränderungen, die durch die Digitalisierung angestoßen wurden, folgen einer rationalen Logik. Man muss verstehen, was sie für das eigene Unternehmen bedeutet und daraus einen Plan entwickeln.
Potential ermitteln und Aktionsplan entwickeln |
Maßnahmen definieren und umsetzen |
Kosten sparen und ROI ermöglichen |
||
|
|
|
„Wie“ und „wo“ packe ich es an? Welche Vorteile entstehen für mein eigenes Unternehmen? Und was sind meine ersten oder nächsten sinnvollen Schritte?
Das IO-Reifegradmodell bietet einen ganzheitlichen Blick auf alle Herausforderungen und auch Voraussetzungen, denen Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation künftig gegenüberstehen.
Aufzeigen von Potentialen und Perspektiven, um anhand eines Projekt-, Umsetzungs- und Forschungsplans erfolgreiche Entscheidungen zu treffen.
Jede CAMP-Station ist in sich geschlossen, alle bauen aufeinander auf. Jedes Camp umfasst klar definierte Ziele, Methoden und Tools. Jede Station endet mit einem fassbaren Arbeitsergebnis.
Interaktiver Workshop mit Gatekeepern, die relevant sind für die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens.
In Kleingruppen wird das Unternehmen in das IO-Reifegradmodell überführt.
Weitere Infos zum IO-Reifegradmodell finden Sie hier.
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
IODATA GMBH
Steinhäuserstr. 20
76135 Karlsruhe
Fon: 0721 626 97 0
Fax: 0721 626 97 77
BI-Lösungen
IO-Reifegradmodell
BI-Strategie
BI-Workshops
Qlik
Iodata-Templates für QlikView
Qlik Quality Review
KI und BI – Thoughtspot
Industrie 4.0
RECHTLICHES
Datenschutz
Impressum
Kontakt