Das Land Baden-Württemberg fördert aktuell mehrere Projekte zur gezielten Weiterbildung für Unternehmen im Bereich Datenkompetenz. Viele Unternehmen im klassischen Mittelstand beschäftigen sich intensiver mit diesem Thema, um die Mitarbeiter, die die Abläufe im Unternehmen bereits sehr gut kennen, entsprechend weiterzubilden. Im kostenfreien Webinar am 10.2.2021 werden zwei Projekte ausführlicher vorstellt. Alle Infos und Anmeldung.
Iodata ist im Januar 2021 mit zwei Vortägen und bester Laune wieder beim LeanKlasse(n)treffen, dem LATC 2021@Home dabei: das möglicherweise größte, ganz sicher jedoch das außergewöhnlichste LeanEvent im deutschsprachigen Raum der #germanLEANcommunity.
Weitere Infos finden Sie hier.
BARC, ein führender Analyst für Unternehmenssoftware, sprach mit 2.500 BI-Nutzern und analysierte 33 führende Produkte in der Umfrage zu BARC BI & Analytics 2021. Viele BI-Nutzer wählten unseren Partner Qlik zur Nummer 1 in Bezug auf den Geschäftswert in der Peer Group der internationalen BI-Anbieter.
Lassen Sie sich inspirieren und lesen Sie den gesamten Report.
Data Revolution Virtual Summit 2020. Nutzen Sie aktuelle Daten-Trends, Innovationen und Strategien, um schneller zur Wertschöfpung beizutragen.
Die wichtigsten Trends bei Daten und Analysen in der „neuen Normalität“. Genau darücber sprechen Branchenexperten, Vordenker und Qlik®-Führungskräften über die verschiedenen Aspekte der Datenanforderungen von heute.
Vom 14. bis zum 16. September findet das DATA festival Online 2020 des Business Application Research Center, BARC statt. Unter dem Motto „Share your passion for data“, treffen sich Datenexperten und Datennutzer gleichermaßen. In diesem Jahr findet die Veranstaltung auf einer virtuellen Plattform statt. Die Teilnahme am 15. und 16. September ist kostenfrei. Mehr Informationen …
Analyse und treffsichere Umsetzung. Die Digital Piloten unterstützen, Digitalisierungsthemen in Organisationen voran zu treiben und Erfolge und Quick-Wins für das gesamte Unternehmen zu generieren. Konkret: Sensorik Aktorik in der Produktion, Mensch-Maschine-Interaktion, agile Softwarelösungen, Business Intelligenz zur Visualisierung und Auswertungen der Geschäftsbereiche sowie digitale Produktdatenbanken und digitales Marketing.
Unterschiede und Vorteile einer Software, die Datenanalyse ohne blinde Flecken ermöglicht.
Die Analyse Plattform Qlik Sense revolutioniert mit dem patentierten assoziativen Prinzip der Datenanalyse die Art und Weise, wie Sie aus Ihren Daten Erkenntnisse machen. Wir zeigen, wie Sie einen wirklich umfassenden Blick auf Ihre Daten erlangen – ohne mühsame Vorfilterung und blinde Flecken. So treffen Sie auch in schwierigen Zeiten die richtigen Entscheidungen.
Alle Inhalte und kostenfreie Anmeldung
Oft gehört doch nie erklärt: modernes Datenmanagement in Unternehmen und was es wirklich bringt.
Um Daten aus verschiedenen Quellen sinnvoll zusammenzufügen, schnell zu nutzen und nichts zu übersehen, ist eine moderne Business Intelligence Lösung notwendig. Excel kann zwar einiges, bei den Herausforderungen heutiger Datenanalyse stoßen herkömmliche Reporting-Tools jedoch an Ihre Grenzen. Wir zeigen Ihnen, welchen Mehrwert umfassende Business Intelligence Ihrem Unternehmen bieten kann.
Alle Inhalte und kostenfreie Anmeldung
Unbegrenztes Lernen. Enspannt von Zuhause.
Loggen Sie sich ein zum Event der Extraklasse, sichern Sie Ihren Platz in der ersten Reihe. Besuchen Sie Keynotes. Wählen Sie aus über 100 verschiedenen Breakout Sessions. Erkunden Sie die Data Discovery Zone und mehr. Alles entspannt von Zuhause. Alle QlikWorld- Teilnehmer werden automatisch für diese Veranstaltung registriert. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit weiteren Details.
Alle Infos, Agenda und den kostenfreien Zugang finden Sie auf der Anmeldeseite.
Warum sind datengetriebene Entscheidungen für Unternehmen so wichtig?
Die momentane Situation verlangt von uns allen ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassung. Neben jeder operativen adhoc Entscheidung, die uns weiterbringt, müssen wir gleichzeitig taktisch und strategisch die richtigen Entscheidungen treffen und Maßnahmen ableiten, um auch als gesamtes Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Wir haben dazu in den letzten Wochen konkrete Konzepte entwickelt, warum und wie einfach ThoughtSpot hilft, Unternehmen datengetriebener zu machen.
Alle Inhalte und kostenfreie Anmeldung
IODATA GMBH
Steinhäuserstr. 20
76135 Karlsruhe
Fon: 0721 626 97 0
Fax: 0721 626 97 77
BI-Lösungen
IO-Reifegradmodell
BI-Strategie
BI-Workshops
Qlik
Iodata-Templates für QlikView
Qlik Quality Review
KI und BI – Thoughtspot
Industrie 4.0
RECHTLICHES
Datenschutz
Impressum
Kontakt