Startseite › Produkte › QlikView
QlikView 12
QlikView 12. Die aktuelle Version von QlikView®.
QlikView 12 basiert auf derselben modernen QIX Engine für die assoziative Datenindizierung wie Qlik Sense und stärkt somit den Plattform-Ansatz von Qlik in puncto Visual Analytics. Indem das gesamte Qlik-Produktportfolio auf derselben Engine läuft, bietet Qlik eine größere Kompatibilität zwischen den Produkten. So stellt Qlik sicher, dass sowohl Kunden von QlikView als auch von Qlik Sense von künftigen Weiterentwicklungen der QIX-Engine wie Verbesserungen der Performance, Sicherheit und Konnektivität profitieren.
QlikView 12 Features im Überblick
- QIX Engine der nächsten Generation: QlikView 12 läuft jetzt auf der QIX Engine der zweiten Generation, auf der auch Qlik Sense basiert. Kunden profitieren von einer verbesserten Performance durch das nahtlose Upgrade über die aktualisierte QIX Engine und können jetzt Datenmodelle zwischen Qlik Sense und QlikView noch einfacher teilen.
- Verbesserte Sicherheit: QlikView 12 erfüllt strengste Sicherheitsanforderungen von Unternehmen, Regierungsbehörden und militärischen Organisationen. Dazu gehört eine bessere Verwaltung von Verschlüsselungen, XML-Parsing sowie eine zuverlässige zentrale Abwicklung von Client-Anfragen.
- Umfassende mobile Funktionalitäten und echte Geräte-Unabhängigkeit: Alle Funktionen des QlikView Webclients sind jetzt ohne Einschränkung auf Touch-Geräten verfügbar.
- Verbessertes Clustering: Ein optimiertes Clustering sorgt in QlikView 12 für mehr Skalierbarkeit, da mehrere Knoten in einem QlikView Server Cluster unterstützt werden. Ergebnis ist eine bedeutende Performance-Verbesserung für Unternehmen, indem eine große Anzahl von Anwendern in Multi-Node-Environments unterstützt wird.
- Native Verbindung zu Web-Services: Mit dem neuen RESTful-API-Konnektor kann QlikView eine native Verbindung zu webbasierten Datenquellen wie sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Facebook, Twitter), CMS-Systemen (z.B. Alfresco, Documentum, Adobe) und anderen Online-Diensten herstellen.
- Kostenfreier und kostenpflichtiger Data-as-a-Service: Über Qlik DataMarket können Anwender interne Analysen ganz einfach um externe Informationen ergänzen und sich so einen kompletten Überblick über alle Faktoren verschaffen, die ihre Geschäftsaktivitäten beeinflussen.
QlikView-Support
Seit einiger Zeit wird der QlikView-Service-Support von Qlik nicht mehr angeboten mit der Folge, dass Sie keine sofortige Unterstützung in Echtzeit und schnelle Ticketauflösung erwarten können. Passiert das bei Ihnen auch? Dann fragen Sie uns.
Unser Kunden-HelpDesk ist jederzeit während der normalen Geschäftszeiten erreichbar. Es bleibt Ihnen für alle Herausforderungen zu QlikView erhalten und bietet mit dem Know-how unserer QlikView-Experten schnellen Support in allen Fragen, um die Plattform weiter zu entwickeln.
Alle Funktionen, die Sie benötigen, um später direkt in die Cloud oder nach Qlik Sense zu wechseln, werden weiterhin zur Verfügung gestellt.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für einen Technologiewechsel, wie es für Sie passt. Wir bleiben mit Ihnen und QlikView weiterhin am Ball!
QlikView-Schulungen in Karlsruhe
iodata-Klassenzimmer finden mit max. 4 Teilnehmer:innen in den Räumen der iodata, in Karlsruhe statt, mit Teilnehmer:innen aus verschiedenen Unternehmen.
Wahlweise auch als virtuelle Schulung buchbar. Geben Sie bei Ihrer Buchungsanfrage an, welche Variante für Sie passt.
- 07.+08.09.2022 QlikView Developer-Schulung
- 13.+14.09.2022 QlikView Designer-Schulung
Optional bieten wir die Schulung auch exclusiv nach Ihrem Terminwunsch an. Dabei können die Inhalte auf Sie abgestimmt werden.
Machen Sie Ihren BI-Health-Check
Machen Sie Ihren Health-Check mit uns. Lassen Sie uns auf Ihre BI-Landschaft und Ihre Tools schauen. Nutzen Sie unsere kostenfreie Sprechstunde und fragen Sie konkret zu Ihren Pain Points nach.
Lesen Sie dazu auch den Artikel in unserem Fachmagazin iovolution.de. Qlik im Portrait: “Wer eine Frage kennt, weiß meist die Antwort”.