BI-Kompass: Das Data Warehouse ist tot!

BI-Kompass: Das Data Warehouse ist tot!

Datum:

Uhr

BI-Kompass: Das Data Warehouse ist tot!

Das Data Warehouse lebt.

iodata BI-Kompass mit 45 Minuten Expertenwissen und Diskussion zum Thema Data Integration – modernes Data Warehouse und near Echtzeit-Daten-Pipeline. Wie verändert die End-to-End Datenpipeline das Data Warehouse in Ihrem Unternehmen? Und warum ist es jetzt  Zeit neue Wege zu gehen? Darüber sprechen Michael Vetter, CEO und Andreas Schwarz, Sales Consultant von iodata. Sie nehmen Bezug auf das Data Warehouse der Vergangenheit, zeigen notwendige Funktionalitäten der Gegenwart und geben Impulse, was eine Datendrehscheibe, wie z.B. QDI in Zukunft verändert. Michael Beerweiler, IT-Consultant, iodata, zeigt die drei Komponenten der Plattform von Qlik mit Qlik Replicate, Qlik Compose und Qlik Catalog in kurzen Live-Demos. Ist das Data Warehouse tot? Das Data-Warehouse heute lebt!

Automatisierte Datenpipeline & Zugriff auf Datenkatalog

     Heute müssen – im Unterschied zu früher –  Massen von Daten in kürzester Zeit verschoben werden. IT-Abteilungen stehen ständig unter Druck, die Extraktion und Übertragung der benötigten Daten zu beschleunigen und alle Prozesse zu sichern. Schwierig ist es, wenn in den Unternehmen verschiedenste, teils veraltete Systeme vorhanden sind, vom ERP- und Transaktionssystem bis hin zu den neuesten PaaS/SaaS-Cloud-Plattformen. Genau die Tatsache kann zu großen Verzögerungen führen, wenn infolge ausgelasteter ERP-Systeme dem Management keine aktuellen Daten für Dashboards zur Verfügung gestellt werden können. Hinzukommt, dass heute die Daten ihren Informationswert innerhalb kürzester Zeit verlieren. Die Alternative: Replikation & Automatisierung der Data Warehouse-Prozesse!
Wo steht Ihr Data Warehouse aktuell vs. dem
QDI – Data Warehouse heute ?

Change Data Capture (-> Log-based CDC-Methode) transferiert nur die Änderungen in den Daten und erzielt dadurch eine bessere Performance.

Das Ergebnis: Informationen sind genau zum richtigen Zeitpunkt zur Hand, wenn sie gebraucht werden ohne, dass ihr Informationswert überholt ist.

Günstigere DWH-Variante für Unternehmen bei Nutzung von Cloud-Systemen.

Qlik Data Integration wird als zuverlässige und schnellste Schnittstelle für alle Quellsysteme (z.B SAP S/4 Hana) und Zielsysteme eingesetzt und liefert den entscheidenden Faktor, um die Synchronisation der Daten in Echtzeit zu realisieren.

Qlik Data Integration beschleunigt die Verfügbarkeit analysebereiter Echtzeitdaten in der Cloud Ihrer Wahl durch die Automatisierung von Streaming, Aufbereitung, Katalogisierung und Veröffentlichung.“

Schneller. Schlanker. Schmaler. SMART.

Ereignisbezogene -near Echtzeit- Daten

Globale Verfügbarkeit der Daten in kürzester Zeit in allen Fachabteilungen

Aktuelle Preisänderungen, Marketing-, Beschaffungs- oder Vertriebsdaten immer im Blick

Technischer Überlastung wird vorgebeugt

Störungen werden vermieden

IT-Sicherheit wird gewährleistet

Zeit, Ressourcen und Kosten werden eingespart

 

Was ist Ihr Ziel bei Data Warehouse der Zukunft? Nehmen Sie Ihre Checkliste mit, informieren und orientieren Sie sich, wie und wo Sie Ihre Daten zukünftig verarbeiten können.

Melden Sie sich gleich kostenfrei an.

Am 02.03.2022, Start 11 Uhr

Wir zeigen Ihnen in 45 Min. ...

  • A long story told short: Ursprung und Wandel des DWH

Referenten: Andreas Schwarz, Michael Vetter,
Michael Beerweiler,  iodata

Einwilligung*
 
Einwilligung Datenschutz*
 

Persönliche Sprechstunde

60 Minuten für Ihre Fragen nutzen.
Persönliche Sprechstunde