Nicht selten werden viele Hürden und Herausforderungen im Umgang mit Daten erst dann ersichtlich, wenn sich ein grundlegendes konzeptionelles Umdenken nicht mehr umgehen lässt. Spätestens dann greift die existentielle Hilfe und maximaler Mehrwert durch Self-Service BI.Nur durch Einsatz dieser intuitiv bedienbaren und transparenten Business Intelligence, können Mitarbeiter aller Fachbereiche datenzentriert Entscheidungen treffen. Durch die fortschreitende Digitalisierung und damit verbunden, das stetig weiterwachsende Verstehen und Agieren mit Daten, rücken deshalb aktuell auch die neuesten technologischen Möglichkeiten in den Mittelpunkt.
Maximaler Mehrwert durch Self-Service BI =
Intuitive Bedienweise der BI-Werkzeuge steht im Fokus
- BI-Werkzeuge ermöglichen die effiziente und zielführende Umsetzung einer funktionierenden Strategie im Umgang mit relevanten Daten.
- BI-Werkzeuge vereinfachen immens, dass Datenanalyse auf jeden Mitarbeiter zugeschnitten wird und von jedem genutzt werden kann.
- BI-Werkzeuge helfen Datenkompetenz und unternehmensübergreifende Datenkultur mit Leichtigkeit aufbauen und gewinnbringend zu etablieren.
Freuen Sie sich auf spannendes Expertenwissen
Patric Geiger stellt modernste Plattformen (On-Premise oder Cloud) im Bereich Self-Service-BI, Search-Analytics und Data Integration vor.
Alle Inhalte
Ein Vergleich von Qlik Sense und ThoughtSpot
- Detaillierter Überblick über wesentliche Komponenten
- Erste Schritt und Denkanstöße
- Anwendungsansätze für Unternehmen
- Schauen Sie sich die Videoaufzeichnung an