Qlik Forts: Bequemlichkeit von SaaS und Flexibilität von Hybrid.
iodata BI-Kompass mit 45 Minuten Expertenwissen und Diskussion zu den Möglichkeiten und Varianten von Qlik Sense SaaS mit dem Schwerpunkt Qlik Forts. Was ist Qlik Forts? QF erweitert SaaS-Funktionen von Qlik Sense sicher dorthin, wo Daten gespeichert werden müssen, unabhängig vom Ort.
Qlik Forts schließen damit die Lücke, die vielen IT-Abteilungen bisher hohen Aufwand bereitet hat. Denn SaaS-Analysen bieten zwar endlose Vorteile, wie geringere Kosten, bessere Zusammenarbeit für verteilte Teams, neue Funktionen und Innovationen ohne Aufwand für Wartung und Governance. Das sind Leistungen und Zuverlässigkeit, die Benutzer heute erwarten. Zusätzlich ist es aufgrund von Unternehmens- oder Ländervorgaben, Regularien, Corporate-Governance-Richtlinien oder regionale Latenzbedenken oft nicht möglich, alle Daten in eine Cloud zu verschieben. Oder anders, Daten können oder dürfen nur auf unternehmenseigene Server-Systemen gespeichert werden. Und diese Daten sind zudem oft auf unterschiedlichen Systemen gespeichert, die nicht untereinander kommunizieren.
Genau die Herausforderungen für die zentrale Unternehmens-IT und das Management löst Qlik Forts. komplexe Datensilos und unkontrollierte Kombinationen aus lokalen und Cloud-Lösungen, Zugriffsberechtigungen, Rollen, VPN-Zugängen etc. abzufangen.
Forts sind lokale „Speicherorte“, in denen bereits alle Komponenten integriert sind, die zur Nutzung der Qlik Sense SaaS-Technologien notwendig sind. Ihr Ergebnis: Sie können 100%ige Analyseergebnisse auf Basis aller Daten immanent gewährleisten. Im Vergleich zu Multi-Cloud-Strategien, die zu hohen Budgets und Anschaffungskosten führen, kann Qlik Forts eine echte Alternative sein.
Daten in Qlik Sense SaaS-Technologie analysieren, ohne die Daten in der Qlik-Cloud zu speichern.
- Auf lokalen Servern, einem Lokal Hub, werden zusätzlich sogenannte Qlik Forts™ installiert in denen Daten und Dateien gespeichert sind.
- Jedes Qlik Fort enthält alle Analysedienste, die zum Ausführen von Qlik Sense SaaS neben Ihren Daten erforderlich sind.
- Anwender:innen merken nicht, wohin Anfragen geleitet werden. Sie öffnen den Hub und wählen ihre gewünschte Applikation.
Welche Vorteile bietet Qlik Forts dem IT-Management
Schutz sensibler Daten
Optimierung globaler Bereitstellungen der Daten
Unterstützung von Multi-Cloud-Investitionen
Unterstützung der Anforderungen an die Datenlokalität
die gesamte Benutzerfreundlichkeit einer SaaS-Analyseplattform
Ad-hoc Zugriff auf Datenergebnisse von überall, egal wo die Daten gespeichert sind
IT-Sicherheit
Abteilungsübergreifende kollaborative, crossfunktionale Zusammenarbeit wird flächendeckend ermöglicht
Was ist Ihr Ziel bei SaaS der Zukunft? Nehmen Sie Ihre Checkliste mit, informieren und orientieren Sie sich, wie und wo Sie Ihre Daten zukünftig speichern und analysieren möchten.
Melden Sie sich gleich kostenfrei an.
Am 24.03.2023, Start 13 Uhr
Wir zeigen Ihnen in 45 Min. ...
- Wie funktioniert Qlik Forts
- Vergleich, und Unterschiede weiterer Varianten des Servers
- Funktionen im Detail
- Thema IT-Sicherheit

Referenten: Markus Becker und Bodo Gelfert, iodata.